Ist eine Corona-Schutzimpfung weiterhin nötig? Ich habe mich infiziert – was soll ich jetzt tun? Welche Risiken sind mit einer Corona-Infektion verbunden? Und wie kann ein „Leben mit Corona“ sicher gelingen? Zwar weicht die Pandemie-Situation allmählich aus unserem Alltag, dennoch wirft das Thema Corona auch heute noch viele Fragen auf.
Auf der Suche nach Antworten trifft man vor allem online immer wieder auf Falschinformationen, die sich gar nicht so leicht als solche erkennen lassen. Fehlinformationen verbreiten sich häufig schnell in Sozialen Medien und führen zu Verunsicherung.
Health Literacy: Geringe Gesundheitskompetenz in Österreich
Eine Erhebung der Universität Wien zeigt: Die Gesundheitskompetenz in Österreich ist weiterhin eher gering – trotz des enorm hohen Fokus des Gesundheitsthemas. Im Zeitraum von 2020 bis 2022 veränderte sich die Gesundheitskompetenz der österreichischen Bevölkerung kaum. Die größten Schwierigkeiten zeigen sich im Zusammenhang mit dem Beurteilen des Einflusses von wirtschaftlichen Interessen und der Vertrauenswürdigkeit von Gesundheitsinformationen aus dem Internet. Aber auch das eigenständige Abwägen von Vor- und Nachteilen von Behandlungen sowie der Umgang mit psychischen Problemen stellt für viele eine Herausforderung dar. Am einfachsten war es für die Befragten, den Empfehlungen ihres Arztes, ihrer Ärztin oder Apothekers bzw. Apothekerin zu folgen.
Hier geht´s zur ganzen Studie: Blog 148 - Gesundheitskompetenz in Zeiten von COVID-19 (univie.ac.at)
Seriöse Quellen
Die Fülle an Informationen, die täglich über verschiedene Kanäle auf uns einprasselt, kann zu Verunsicherung führen – insbesondere bei medizinischen und wissenschaftlichen Themen, die für Laien schwer einzuordnen sind. Beziehen Sie Ihre Informationen daher immer aus geprüften und verlässlichen Quellen. Damit Sie sich umfangreich über COVID-19 und die Corona-Schutzimpfung informieren können, finden Sie hier eine Übersicht an fachlich verlässlichen Quellen.
Top 7 an seriösen Quellen zum Thema Corona:
1 - Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
2 - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
3 - Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG)
4 - gesundheit.gv.at
5 - gemeinsamgeimpft.at
6 - GECKO-Berichte (Gesamtstaatliche COVID-Krisenkoordination Österreichs)
7 - Robert-Koch-Institut
Bei individuellen Fragen wenden Sie sich an die Ärztin bzw. den Arzt Ihres Vertrauens. Erkundigen Sie sich, ob Ihnen bereits eine COVID-Auffrischungsimpfung empfohlen wird.
Zögern Sie auch nicht, die kostenlose Beratungshotline der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) unter 0800 555 621 für alle Fragen zum Coronavirus in Anspruch zu nehmen.