28.11.2022

GECKO Lab – Nasale COVID-19-Impfstoffe

Einen Impfstoff als Nasenspray zu verabreichen, ist nichts radikal Neues. Wenn man zum Beispiel Kinder gegen Grippe impft, kommt dabei heutzutage oft ein Nasenspray-Impfstoff zum Einsatz. Könnte ein Nasenspray-Impfstoff bald auch das Coronavirus SARS-CoV-2 direkt an der Eingangspforte – also an unserer Nasenschleimhaut – abfangen?

COVID-19-Impfstoffe aktuell

Die derzeit bei uns zugelassenen COVID-19-Impfstoffe werden klassisch in den Muskel injiziert. Sie sind sehr gut darin, vor schweren Verläufen zu schützen, sie senken das Risiko, an COVID-19 zu sterben und auch die Gefahr, Long COVID zu entwickeln.

Forschungsstand zur nasalen COVID-19-Impfstoffe

Weltweit sind über hundert COVID-19-Impfstoffe in Entwicklung, die man als Nasenspray, als Nasentropfen oder als Inhalator verabreicht. Einige Länder – China, Indien, Russland und Iran – haben bereits Nasenspray-Impfstoffe gegen COVID-19 zugelassen, jedoch ohne die dazugehörigen wissenschaftlichen Daten öffentlich zu machen.

Dass diese Impfstoffe demnächst zu uns kommen könnten, gilt als unwahrscheinlich. Bis zu einer Zulassung wird es noch länger dauern, vielleicht sogar Jahre. Nicht zuletzt deshalb, weil in Österreich die Standards für Sicherheit und Transparenz viel höher sind.

Mehr zum Thema erfährst du in unserem YouTube-Video mit Molekularbiologe und Wissenschaftskommunikator Martin Moder.

Video:

Quellen:

Nasenspray Impfstoff gegen Grippe:
https://impfservice.wien/influenza/

Covid-19 Nasenspray Impfstoff bei Mäusen:
https://doi.org/10.1101/2022.01.24.477597

Covid-19 Nasenspray Impfstoff bei Rhesusaffen:
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2022.05.21.492923v1

Übersichtsartikel Nasenspray Impfstoffe:
https://www.nature.com/articles/d41586-022-02824-3

Foto:

©BKA/Zillbauer
Martin Moder, PhD, Molekularbiologe

Martin Moder

Aktuelle Informationen

Alle Beiträge →