Aktuell sind in Österreich ausreichend Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19 verfügbar. Die COVID-19-Medikamente können nach einer bereits eingetretenen Infektion den Verlauf einer COVID-19 Erkrankung mildern. Durch die aktuell zugelassenen COVID-19-Medikamente lassen sich Infektionen jedoch nicht vermeiden. Die Impfung ist also weiterhin der beste Schutz gegen eine Erkrankung.
Medikamente sind ein zusätzliches Sicherheitsnetz, vor allem für Menschen mit einem erhöhten Risiko für eine schwere Erkrankung, wie zum Beispiel ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen (zum Beispiel chronische Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck oder geschwächtes Immunsystem).
Wichtig ist, dass die COVID-19-Medikamente möglichst rasch nach einem positiven Testergebnis eingenommen werden, noch bevor Symptome auftreten.
In Österreich zeichnet sich eine positive Entwicklung beim Einsatz der COVID-19-Medikamente ab und wir sind hier inzwischen Role Model für Deutschland, wo die Medikamentenabgabe nach österreichischem Vorbild optimiert werden soll. Das betrifft beispielsweise e-Rezepte, Botendienste und Tele-Informationsdienste.
Weitere Informationen zu den COVID-19-Medikamenten finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Mehr dazu, wie die Medikamente wirken, finden Sie außerdem auf gesundheit.gv.at.
Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie sich von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder in Ihrer Apotheke beraten.