18.01.2023

Ablauf eines Impftermins

Vorneweg: Die Corona-Schutzimpfung kostet nichts, ist schnell erledigt und sehr gut verträglich. Sie schützt nachweislich vor schweren COVID-19-Verläufen, Hospitalisierung und Langzeitfolgen wie Long COVID.

In ganz Österreich kommen Sie schnell und unkompliziert zu Ihrem persönlichen Impftermin. Erste Anlaufstelle sind dafür meist Hausärzt:innen und Impfzentren.

Die Termine bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten werden direkt von den Ordinationen vergeben. Einige Praxen bieten auch extra Impfsprechstunden an. Am besten informieren Sie sich vorab telefonisch in Ihrer Arztpraxis.

In Impfzentren werden die Impftermine meist online oder telefonisch vergeben. Auch das geht rasch und unkompliziert. Für Kurzentschlossene ist das Impfen auch ohne Termin möglich. Alle Angebote zur Corona-Schutzimpfung in Ihrem Bundesland und weiterführende Informationen finden Sie hier.

So läuft das Impfen ab

Der Ablauf der Corona-Schutzimpfung ist in ganz Österreich ähnlich organisiert. In der Regel werden Sie in diesen Steps durch den Impftermin geleitet:

1. Registrierung: Halten Sie im Idealfall Ihre e-Card oder Ihren Ausweis zur Identitätsprüfung und Ihren Impfpass zur Dokumentation der Corona-Schutzimpfung bereit. Falls Sie keinen Impfpass haben, erhalten Sie eine Ersatzbescheinigung. Falls vorhanden, nehmen Sie bitte auch Ihren Allergiepass zur Corona-Schutzimpfung mit.

2. Information: Sie erhalten Informationsmaterialien, die Sie idealerweise bereits zum Termin mitbringen (Aufklärungsmerkblatt, Anamnese- und Einwilligungsbogen). Die Informationsmaterialien können aber auch vor Ort beim Impftermin in Ruhe gelesen und ausgefüllt werden.

3. Ärztliches Aufklärungsgespräch: Sollten Sie Fragen, zum Beispiel zu Risiken oder möglichen Nebenwirkungen der Corona-Schutzimpfung, haben, können Sie diese im ärztlichen Aufklärungsgespräch stellen. Auf individuelle Bedürfnisse und Anliegen wird im persönlichen Gespräch eingegangen.

4. Impfung: Medizinisches Gesundheitspersonal führt die Impfung durch und dokumentiert diese im Impfpass oder auf der Ersatzbescheinigung. In der Regel erhalten Sie nach der Impfung auch das sogenannte Impfzertifikat, auf dem sich ein QR-Code befindet. Alternativ kann man sich das Zertifikat auch nachträglich in der Apotheke ausstellen lassen.

5. Nachbeobachtung: Unmittelbar nach der Impfung sollten Sie sich noch circa 15 Minuten in einem Wartebereich unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal aufhalten.

Hier geht´s zu Ihrem persönlichen Impftermin.

Aktuelle Informationen

Alle Beiträge →