Aktuelle Informationen
Alle Beiträge →Impf- und Beratungsangebote in Ihrem Bundesland
Wählen Sie Ihr Bundesland und informieren Sie sich über die Regelungen und Services in Ihrer Region. Sie können auch direkt einen Impf-Termin buchen.
Infos zur Corona-Schutzimpfung
Für wen ist die Auffrischungsimpfung (4. Impfung) empfohlen?
Die vierte Impfung ist für alle Personen ab 12 Jahren mit entsprechendem Abstand zur letzten Impfung (je nach Alter ab vier bis sechs Monate) empfohlen. Bei Kindern von 5 bis 11 Jahren ist die Grundimmunisierung bestehend aus drei Impfungen empfohlen.
Nach einer Genesung kann die nächste Impfung gemäß den empfohlenen Impfabständen erfolgen, spätestens jedoch nach vier bis sechs Monaten.
02.12.2022
Warum ist die Corona-Schutzimpfung wichtig?
Die COVID-19-Impfung ist eine wichtige und alternativlose Maßnahme. Auf individueller Ebene minimiert sie nachweislich das Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken oder sogar daran zu sterben. Dadurch senkt die Corona-Schutzimpfung die Anzahl an COVID-19-bedingten Hospitalisierungen, schützt vor Langzeitfolgen wie Long COVID und hilft, die Auswirkungen der Pandemie einzudämmen.
02.12.2022
Wie gut ist man durch die COVID-19-Impfung geschützt?
Die Corona-Schutzimpfung senkt nachweislich das Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken oder daran zu sterben. Bei der derzeit vorherrschenden Omikron-Variante kann eine Infektion durch eine COVID-19-Impfung zwar nur teils vermieden werden, allerdings verläuft eine COVID-19-Erkrankung bei geimpften Personen in der Regel deutlich milder.
Die Wirksamkeit der Impfung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Einerseits von der Virusvariante und andererseits von individuellen Faktoren wie Alter, Vorerkrankungen, Anzahl der schon vorher erhaltenen Corona-Schutzimpfungen, Abstand zur letzten Impfung und möglichen Infektionen mit dem Coronavirus.
02.12.2022
Warum erkranken auch geimpfte Personen an COVID-19?
Der Impfschutz ist nicht sofort mit der Impfung gegeben, sondern muss erst aufgebaut werden. Kommt es trotz Impfung zu einer COVID-19-Erkrankung, so verläuft diese in der Regel deutlich milder und es werden Komplikationen und Todesfälle vermieden.
02.12.2022
Können Impfreaktionen und Nebenwirkungen durch die COVID-19 Impfung auftreten?
Wie nach jeder Impfung, können Impfreaktionen auftreten, z.B. eine schmerzende Lokalreaktion am Arm, Kopfschmerz, Müdigkeit oder Fieber sind häufig. Wenn solche milden Reaktionen in den Tagen nach der Impfung auftreten, ist das kein Grund zur Sorge. Sie zeigen, dass das Immunsystem reagiert und beginnt, einen Schutz gegen das Coronavirus aufzubauen. Wenn Sie wegen vermuteten Nebenwirkungen unsicher sind, kontaktieren Sie bitte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Nach der Impfung wird drei Tage körperliche Schonung empfohlen, sowie der Verzicht auf Sport für eine Woche.
02.12.2022
Wie läuft ein Impftermin ab?
Sie erhalten die Corona-Schutzimpfung in Arztpraxen, Impfzentren und an anderen Orten. Bringen Sie bitte – sofern vorhanden – Ihren Impfpass, Ihre e-Card und gegebenenfalls einen Allergieausweis mit. Sie können sich allerdings auch ohne Impfpass oder e-Card impfen lassen.
Sie erhalten alle medizinischen Informationen vor Ort. Dabei können Sie Fragen stellen und Ihr Gesundheitszustand wird vor der Impfung genau berücksichtigt.
Nach Ihrer Impfung warten Sie bitte mindestens 15 Minuten vor Ort. Ihr Impfzertifikat erhalten Sie in Abhängigkeit von der Organisation gleich vor Ort oder online.
Die Impfung gegen COVID-19 ist für alle kostenlos.
02.12.2022
Sie haben weitere Fragen?
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über COVID-19 und die Impfung. Bei Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Corona-Schutzimpfung können Sie sich auch jederzeit an die Expert:innen der Coronavirus Infoline wenden.
+43 800 555 621 (0-24 Uhr)Für ein gesundes Miteinander: Lassen wir uns impfen!
Hier finden Sie alle Informationen rund ums Impfen sowie zahlreiche Beratungsangebote.
Weitere Informationen
Hier finden Sie Informationen zur Corona-Schutzimpfung, den Impfstoffen sowie eine Übersicht an weiteren fachlich verlässlichen Quellen. →
Beratung und Hilfsangebote
Hier finden Sie einen Überblick zu Hotlines, Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Zusammenhang mit COVID. →
Mehrsprachige Informationen
Hier finden Sie Informationen zum Coronavirus und der Corona-Schutzimpfung in verschiedenen Sprachen. →
Impfdashboard
Hier finden Sie täglich aktuelle Zahlen und Daten zum Impffortschritt in den Bundesländern und ganz Österreich. →